Im NEXT Standrohr ist eine Schnittstelle verbaut, die die Auslesedaten des Wasserzählers und die aktuelle Standrohrposition direkt in die Cloud überträgt.
Mit der browserbasierten NEXT Standrohrverwaltung erhalten Netzbetreiber die volle Kontrolle über den Einsatz der ausgegebenen Standrohre.
Für die Datenübertragung wird ein LPWAN (Low Power Wide Area Network) verwendet, um große Reichweiten bei geringem Energieverbrauch zu erzielen. Dabei werden die Standards LoRaWAN, LTE-M und NB-IoT unterstüzt.

Alles im Blick – Von der Reservierung bis zur Rückgabe
Erfassen Sie Ihre Standrohre
Eingetragene Wartungsintervalle sorgen für pünktliche Erinnerung
Organisieren Sie den Ausleihvorgang
Standrohr-Ausleihen können sowohl Mietern als auch Hydranten zugeordnet werden
Das Hydrantenmatching wird auf einer Straßenkarte angezeigt
Überwachen Sie die Nutzung
Die Position der verliehenen NEXT Standrohre kann jederzeit auf einer Straßenkarte eingesehen werden
Verbrauchsdaten werden regelmäßig übermittelt, ebenso gibt es eine Still-Alive-Meldung des Standrohres
Alarmierung bei missbräuchlicher Nutzung (z.B. am falschen Hydranten) oder bei überfälligen Rückgaben
Benachrichtigung bei niedrigem Akkustand des Funkmoduls und bei Überschreitung von Wartungsterminen

NEXT Standrohrverwaltung
Mit der NEXT Standrohrverwaltung können Sie sowohl Ihre Bestandsstandrohre als auch NEXT Standrohre verwalten
Sichere Bereitstellung der Daten über Rechenzentren in Deutschland
Immer aktuell durch automatische Updates
Support
Diese Features sind nur mit dem NEXT Standrohr möglich:
Online Zählerstände
GPS-Positionen
Hydrantenmatching und Kartendarstellung (wenn die Hydranten-Koordinaten aus einem GIS-System oder der OpenFireMap verfügbar sind)
Alarmierung bei unberechtigten Entnahmen
Batteriestandsanzeige

NEXT Standrohr-Varianten
Ein Käfig aus Edelstahl schützt den Wasserzähler und das Sendemodul, ein Zähleraustausch ist ohne Demontage des Käfigs möglich.
Kommunikation
iPERL-Wasserzähler mit wM‑Bus-Kommunikationsmodul
Sendemodul mit LoRaWAN, LTE‑M, NB‑IoT, eingestellt auf LTE‑M
Inklusive SIM mit Datenvolumen für etwa 10 Jahre (bei NB‑IoT und LTE‑M)
Mit integriertem Akku und Solarpad
Abgänge
Alle Abgänge mit Systemtrenner BA
Auslaufventile DN 20 mit Geka
1173100 Q₃ 4, 1 × Auslaufventil DN 20
1173101 Q₃ 10, 1 × Auslaufventil DN 20, 1 × C-Abgang DN 40
1173102 Q₃ 16, 1 × C-Abgang DN 40
