Am 3. Januar 1946 beantragte der Kaufmann Wilhelm Ewe beim zuständigen Staatsministerium seine Gewerbegenehmigung für den Handel mit Kirchenglocken – das Gründungsdatum der Firma EWE‑Armaturen.
Von der Kirchenglocke zur Hausanschlussarmatur
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte entwickelten wir uns zu einem mittelständischen Familienunternehmen in der dritten Generation, welches heute durch seine über 70-jährige Erfahrung und fachliches Know-how eine führende Rolle auf dem Markt hochwertiger Hausanschlussarmaturen einnimmt.
1946

Gründung der heutigen Handelsvertretung durch den Kaufmann Wilhelm Ewe in Braunschweig
1949

Übernahme der Vertretung von SPANNER-Wasserzählern
1950

Großhandel mit Armaturen und Gas- und Wasserwerksartikeln
1968

Umzug in die Volkmaroder Straße
1968

Klaus Ewe und Architekt Dietz beim Richtfest
1969

Die ersten Armaturen in Eigenfertigung
1970

Senior und Junior Ewe und die ersten eigengefertigten Kegelmembran-Rückflussverhinderer
1972

Einführung des EWE-Messgerätedienstes
1974

Beginn der elektronischen Datenverarbeitung bei EWE mit einer Datenstation IBM 3741
1988

Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Klaus Ewe und Ausscheiden des Seniorchefs
1994

Ein neues Infomobil
1995

Büroneubau am 12. Juni fertiggestellt
1998

1. Sattelzug Actros 40 t erworben
1999

Hallenneubau
2000

Anschaffung zweier Gildemeister-Bearbeitungszentren Anschaffung eines Dreh-/ Fräszentrums und einer 3D-Koordinaten-Messmaschine EWE bildet Zerspanungsmechaniker, Fachrichtung Drehtechnik, aus Einführung eines digitalen Dokumentenarchivs.
2001

unser Internetauftritt startet
2003

Anschaffung einer neuen Gildemeister CTX 420 linear Maschine
2005

Herr Dipl.-Wirt-Ing. Jan-Peter Ewe wird Geschäftsführer
2008

Stadtwerke Braunschweig (BS Energy) überreichen Ewe das Ökostromzertifikat
2009

Neugestaltung und Wiedereinweihung der Seeterrasse
2010

Anschaffung einer Vertikal-Drehmaschine EMAG VSC400 und einer Universal-Fräsmaschine
2011

Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Produktionshalle
2012

Service-Mobil
2013

Anschaffung eines e-up!-Elektroautos
1959

Erste eigene Armaturenentwicklung, Produktion des EWE-Wasserzählerbügels
1960

Komplett-Wasserzähler-Anlage
1961

EWE-Ventil-Anbohrarmatur aus Pressmessing, schon einschraubbar, heute Stand der Technik
1963

EWE-Anbohrgerät, für alle Rohrarten – klein, leicht und handlich
1964

EWE-Rollring-Mauerdurchführung, damals eine Revolution in der herkömmlichen Mauerdurchführungs-Technik
1967

Isolierstück gegen Kontaktkorrosion
1970

Die ersten eigengefertigten Kegelmembran-Rückflussverhinderer
1977

EWE-Wasserzähler-Schacht
1978

Der EWE-Gartenhydrant
1981

Anbohrbrücke aus PVC, für PVC-Rohre
1983

AGS-Anbohrarmatur für Asbest- Guss- und Stahlrohre
1984

Kugelhahn-Anbohrarmatur
1985

Kugelventil-Anbohrarmatur
1986

EWE-Standrohre nach DIN-DVGW, Bauwasser-Zähler
1987

EWE-Bohrlochhülse, verhindert das Zuwachsen der Bohrlöcher durch Korrosion
1988

Schlüssel mit Knarre
1989

Wasserzähler-Anlage mit Kugel-Absperrarmaturen
1990

Blindschelle
1992

O-Ring-Verbindungstechnik
1993

Doppelte O-Ring-Technik,
Bohrloch-Dichthülse für EWE-Anbohrarmaturen
1994

Druckanbohrventil
1995

Wasserzähler- und Bau-Wasserzählerschacht
1996

Auftauvorrichtung,
Verteiler für Wasserzähler
1997

Wasserzähler-Schwenkbügel
1998

neue Wasserzähleranlage mit Längenausgleich
2000

Druckanbohrventil Liro mit neuem Bohrschneider
2001

Abwasser-Absperrarmatur
2003

Armaturen für die Probeentnahme
2004

Qn 10-Wasserzähler-Schacht
2005

Schachthydrant
2006

Standrohre mit Systemtrenner,
Bauwasserkasten,
Stellbügel für waagerechte und senkrechte Wasserzähler
2007

Schraubbare Anbohrarmatur für Gas mit PE-Hülse,
Wasserzähler-Schacht Qn 6 waagerecht,
Schachthydranten mit Systemtrenner
2008

EWE-Armaturen aus bleifreiem Silicium-Messing,
Entlüfter für Unterflurhydranten,
Bohrlochhülse 2",
2009

neues EWE-KSR-Ventil
2010

Standrohr-Prüfanlage
2010

Kera-Anbohrarmatur
2011

Multi-Druckanbohrventil
2012

Beregnungsstandrohr
2013

neue Ausblasarmatur mit Multi-Druckanbohrventil
2014

EWE-Feuerwehr-KMR,
Entnahmearmaturen an Hydranten und Standrohren mit kombiniertem Systemtrenner DN20,
Auslaufventile im EWE-Design
2014

2K-Absperrschaum und zugehörige Werkzeuge zur Trennung von Gas-Stahlleitungen,
Kooperation mit den Stadtwerken Karlsruhe
2016

EWE-FLEXORIPP, der neue Wasserzähler-Schacht
2018

Feuerwehr-Systemtrenner Typ EWE,
Gartenhydrant DN 40,
FLEXORIPP mit DIBt-Zulassung,
Teleskop-Schachtaufsatz TELERIPP
2019

FLEX Schachtset,
Gartenhydrant und Gartenstandrohr DN 40
2020

MODU Standrohr,
2K-Absperrschaum für PE- und PVC-Rohr,
TELERIPP Teleskop-Schachtaufsatz
2021

FLEXORIPP mit DIBt-Zulassung,
Standrohr für Kunststoff-Wasserzähler
2022

MEGARIPP 1000 mm in über 1800 Varianten,
Spülkissen